In 3 Tagen zum Hobbywinzer
An sechs Halbtagen erlernen Sie das praktische Rebhandwerk.Vom
Rebschnitt über das Einschlaufen der Schosse bis zur Ernte der Trauben
pflegen Sie «Ihre» Rebstöcke. Sie ernten ca. 50 Kilo Trauben. Daraus entstehen ca. 50 Flaschen Wein. Der Teilnehmer hat «Anspruch» auf «seinen»
Wein. Der Kurswein wird separat gekeltert und kann mit der persönlichen
Etikette versehen werden. Zusätzlich besichtigen Sie den Keller und lernen
den Ablauf der Weinbereitung kennen. Selbstverständlich degustieren Sie
ebenfalls verschiedene Weine. Ein spannender und abwechslungsreicher
Kurs erwartet Sie.
Zielpersonen
Naturverbundene Personen mit Freude an praktischer Arbeit und Interesse an Reben und Wein.
Ort und Zeit
Freitagnachmittag | 13.30 – 17.00h | Kurs 2101 - AUSGEBUCHT |
Samstagnachmittag | 13.30 – 17.00h | Kurs 2102 - AUSGEBUCHT |
Beginn | Frühling 2021 | |
Ende | Frühling 2022 | |
Dauer | 6 Halbtage |
Anmeldeschluss: 31. Dezember 2020 (Teilnehmeranzahl beschränkt)
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Für das Jahr 2021 sind beide Kurse bereits belegt.
Themen
Schnitt/ Anbinden |
|
|
Anatomie, Physiologie |
05. März 2021 |
Kurs 2101 |
Degustation | 06. März 2021 | Kurs 2102 |
Erlesen |
|
|
Pflanzen / Neuanlage/ Rebsorten | 21. Mai 2021 |
Kurs 2101 |
Begrünung, Degustation | 22. Mai 2021 | Kurs 2102 |
Einschlaufen / Gipfeln / Auslauben |
| |
Integrierte Produktion, Pflanzenschutz |
11. Juni 2021 | Kurs 2101 |
Kellerbesichtigung, Abfüllen | 12. Juni 2021 | Kurs 2102 |
Ertragsregulierung |
|
|
Traubenhut |
27. August 2021 |
Kurs 2101 |
Degustation Tafeltrauben | 28. August 2021 | Kurs 2102 |
Wümmet/ Traubenlese |
|
| |
Ablad, Abbeeren, Pressen |
| Ende September/ |
Mail |
Entschleimen, Hefezusatz | anfangs Oktober |
Jungweindegustation Kurs Vorjahr |
|
|
Weinbereitung, Weinausbau Filtration, Degustation |
12. März 2021 13. März 2021 |
Kurs 2001 Kurs 2002 |
Auf Wunsch der Teilnehmer können auch spezielle Themen ins Programm aufgenommen werden.
Kursleitung
Gusti Pünter
Aufbau
Einleitung (30min)
praktische Arbeit (2h bis 3h)
Besichtigung, Degustation (1h bis 1.5h)
Unterlagen
Die Detailunterlagen erhalten Sie im Januar des Kursjahres.
Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 525.00. Inbegriffen sind Kursleitung,
Degustationen und Besichtigungen. Die Kurskosten sind vor Kursbeginn einzuzahlen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Material
Folgendes Material müssen Sie selber mitbringen:
Arbeitskleider und Arbeitsschuhe, Sonnenschutz bzw. Regenschutz, Rebschere,
Gartenschere. Andere benötigte Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt.